Mangelhaft angepasste Brillen
Schlecht angepasste Brillen können im wahrsten Sinne des Wortes Kopfschmerzen verursachen. |
Mehr als die Hälfte von 30 bei einer Studie getesteten Optikern unterliefen Fehler bei der Brillenanpassung. Nach Meinung von Experten des holländischen Verbraucherverbands Consumentenbond hätten einige Brillen unter keinen Umständen verkauft werden sollen. Ein gut aussehendes Gestell mit teuren Gläsern bedeutet nicht, dass dieses auch korrekt auf die Bedürfnisse des Kunden maßgeschneidert wurde.
Optiker, die Gläser zwar aufwendig einfassen und in das Gestell einpassen, machen einen großen Fehler, wenn die Brille nicht richtig auf die persönlichen Maße des Trägers angeglichen wird. Bei vielen Optikergeschäften wird, wenn es zu diesem wichtigen Punkt kommt, geschlampt. Dies beruht auf durch den holländischen Verbraucherverband erfassten Studien. 12 der 30 getesteten Brillen passten nicht, und hätten in diesem Zustand nicht verkauft werden sollen. Bei den verbleibenden 18 benötigten 14 noch den Tragekomfort betreffende Feineinstellungen. Lediglich 4 der 30 getesteten Modelle waren akkurat angepasst.
Die Arbeit eines Optikers |
Der Optiker oder Optometrist hilft nach der Ermittlung der Pupillendistanz bei der Wahl der richtigen Gläser und dem passenden Gestell. Danach schickt der Optiker die erfassten Daten an den Hersteller. Dort werden die Gläser den Anforderungen des Kunden entpsprechend hergestellt, und an den Optiker zur Inspektion zurückgeschickt. Der Optiker fasst die Gläser unter Berücksichtigung des optischen Zentrierpunkts und anderer erfasster Daten in das Gestell ein. Der holländische Verbraucherschutz hat einen Mystery-Shopper mit der gleichen vom Augenarzt ausgestellten Verschreibung zu 30 verschiedenen Optikern geschickt. Die 30 Brillen erstandenen Brillen wurden von 2 Experten auf Passgenauigkeit und Anpassungswerte hin überprüft. Die Experten, beide Optometristen mit viel Erfahrung in Optiker Geschäften, wendeten die Qualitätsstandarts, die in der optischen Industrie und Schulungsprogrammen vorkommen, an. Während seinen Geschäftsbesuchen wurden die Beratungsgespräche auf Tonband aufgenommen. Unter anderem wurde nach dem fachlichen Ausbildungshintergrund der Mitarbeiter gefragt. |
Besonders enttäuscht sind die Experten über die ermittelten Abstände zwischen Augen und Gläsern. Durch zu große Abstände wurde die Sehschärfe beeinträchtigt. Dieses Problem hätte durch die korrekte Einstellung der Nasenauflage einfach bewältigt werden können. Ein weiteres Minus ist die oft fehlerhafte Länge der Brillenbügel. Diese waren in der Regel zu kurz und saßen mangelhaft. Häufig empfanden Kunden die Nasenauflage nach dem Verlassen des Geschäfts, als störend. Dies kann zu Hautreizungen führen.
Zwar schnitten die Optiker unter anderen Gesichtspunkten besser ab, es kamen aber immer noch Unstimmigkeiten ans Tageslicht. Mehr als die Hälfte der getesteten Optiker sind nicht in der Lage in einem oder mehreren Bereichen akkurat zu arbeiten.
Bei 12 der getesteten Brillen stimmte die Stärke mit der Verschreibung exakt überein. Die verbleibenden Gläser hatten eine von Optikern und optischen Schulungsprogrammen tolerierte Abweichung von 0.12 Dioptrien.
Zur Korrektur von Astigmatismus muss der Optiker das Glas so einpassen, dass der Zylinder exakt an der richtigen Stelle sitzt. Ein fähiger und kompetenter Optiker kann den Zylinder auf ein Grad genau abweichungsfrei einstellen. Bei sämtlichen der 30 getesteten Brillen bestand die Abweichung aus mehr als einem Grad, was jedoch den Anforderungen entsprach. Die Abweichungsskala hängt von der Art der Verschreibung ab.
Eine falsch eingestellte Anpassungshöhe kann zu Beschwerden führen. |
Des Weiteren müssen die Gläser müssen vom Optiker zur Sicherstellung der korrekten Lage des optischen Zentrierpunkts exakt eingefasst werden. Dies gilt für die korrekte Einstellung von Passhöhe und Pupillendistanz. Bei einer der Brillen waren die optischen Zentrierpunkte ganze 5 mm zu hoch eingestellt. Den Richtlinien zufolge sollte die Abweichung nicht mehr als 2 mm betragen. Dies geschah mit dem Wissen der Geschäftsassistentin, die sehr genau über die Wichtigkeit der richtigen Anpassungshöhe bescheid wusste und diese präzise ermittelt hatte. Der Mystery Shopper berichtete: "die Mitarbeiterin erklärte ausführlich, wie wichtig die richtige Höhe ist, um Unzufriedenheiten mit der Brille zu vermeiden". Eine falsch angepasste Brille verleitet den Träger dazu, ständig den Kopf entweder nach unten oder nach oben zu neigen. Dies führt zu Nacken- und Schulterbeschwerden.
Es ist sehr wichtig, dass ihre Brille richtig auf ihre Pupillen Distanz eingestellt sind. |
Leider gibt es noch mehr schlechte Neuigkeiten. Bei 8 der Brillen war die ermittelte Pupillendistanz entweder zu kurz oder zu lang. Bei einer der Modelle handelte es sich um Eilbestellungen, die schon nach einer Stunde beim Optikergeschäft abgeholt werden können. Bei einer falschen PD wird das Zusammenspiel beider Augen gestört, was zu Doppeltsehen und Kopfschmerzen führen kann.
Wie sah es eigentlich mit der Einpassung der Gläser in das Gestell aus? Die Experten waren sich einig, dass 3 der Brillen wegen Lücken zwischen Glas und Gestell "nicht lieferbar" waren. Bei 5 Brillen waren Verbesserungen nötig - die übrigen 22 bekamen eine gute Note.
Drei Optiker überließen die Bestimmung der Pupillendistanz ungeschulten Mitarbeitern. 4 der getesteten Optiker deligierten Ihren Assistenten die komplette Anpassung der Brille. Sämtliche dieser Anpassungen waren ausnahmslos unterdurchschnittlich. Allerdings unterlaufen selbst gut geschultem Personal Fehler bei diesem aufwendigen Prozess.
Die meisten Optiker-Geschäfte verlangten keine Teilzahlung vor der Bestellung. Manche forderten einen Festpreis von €50, und der Rest bat um die Zahlung des Gesamtbetrags. Optiker, die Mitglied im Fachverband Nuvo sind, können eine Anzahlung von 25% des vollen Preises verlangen. Eines der Mitglieder hielt sich nicht an diese Regel.
23 von 30 Geschäften lieferten fristgemäß. |
Ein paar Geschäfte verletzten die Liefervereinbarung. Alle 30 Geschäfte versprachen die Brillen innerhalb von eineinhalb Wochen zu liefern; 23 hielten ihr Versprechen. Von den übrigen 7, waren 4 Geschäfte in der Lage die Brillen nach 2 Wochen zu liefern und 3 Geschäfte lieferten nach 2.5 Wochen. Ein Geschäft versprach die Brille innerhalb von einer Woche zu liefern, aber lieferte erst nach 3 Wochen.
Die zweiwöchige Anpassungszeit
Nach ungefähr zwei Wochen gewöhnt der Träger sich an seine neue Brille. Sollten nach dieser Zeit immer noch Beschwerden auftauchen, ist der zuständige Optiker zu rate zu ziehen. Oft wird bei neuen Brillen eine zweimonatige Garantie gewährleistet. Je nach Geschäft laufen die Herstellergarantien bis zu 2 Jahre. Natürlich hat der Kunde die Möglichkeit, den Rat anderer Optiker einzuholen. Sollten selbst danach noch Probleme bestehen, kann der Fachverband der Optiker zur Schlichtung der Lage hinzugezogen werden.
Tipps & Fakten
vor dem Kauf:
|
Nach der Anpassung:
|
Während des Reinigens
|
PL version Artikel, “Beroerd afgestelde brillen”, erschienen in der Juli/August 2010 Ausgabe des Niederländischen Verbraucher Handbuches auf den Seiten 13-15. Klicken sie hier um die orginal Ubersetzung zu sehen (PDF). Klicken sie hier für den orginal Niederländischen Artikel PDF).
Für Sie empfohlen